Da ich über die LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE überhaupt zur
    Fotografie gefunden habe, ist diese mein Steckenpferd. Hier hat man meist Zeit, mit Equipment, Blickwinkeln und Kameraeinstellungen zu experimentieren. Außerdem genieße ich die Ruhe und das
    Gefühl der Naturverbundenheit.
    Bei der WILDLIFE Fotografie steht für mich die
    Tierbeobachtung im Vordergrund. Hier giebt es so viel zu erleben, das man aus keinem Buch erfährt. Mit der Geduld hapert es allerdings noch ein bischen.
    SCHWARZWEIßFOTOGRAFIE entsteht bei mir bisher bei
    der nachträgllichen Entwicklung. Für 2017 habe ich mir vorgenommen, dieses Thema ausführlicher zu behandeln und "Schwazrweiß zu sehen" zu lernen.
    Die PFLANZENFOTOGRAFIE entwickelte sich bei mir aus
    den Wartezeiten der Landschaftsfotografie. Während des Wartens, bis die Sonne eindlich den richtigen Stand hat oder die Wolke durchgezogen ist. Mittlerweile ist sie aber kein reiner Lückenbüßer
    mehr sondern, vor allem im Makrobereich sehr faszinierend.